Betriebliche Gesundheitsförderung

Betriebliche Gesundheitsförderung & Betriebliches Gesundheitsmanagement

Wir alle verbringen einen großen Teil unserer Zeit an unserem Arbeitsplatz. Was liegt also näher, als dafür zu sorgen, unser Arbeitsumfeld so zu gestalten, dass es für den Erhalt unserer Gesundheit förderlich ist? Viele Firmen haben dies für sich bereits erkannt. Sie haben die Gesundheitsförderung zu einer Managementaufgabe in ihren Betrieben gemacht.

Für Arbeitgeber und Beschäftigte ergeben sich durch eine erfolgreiche Implementierung von betrieblicher Gesundheitsförderung zahlreiche Vorteile!

Vorteile betrieblicher Gesundheitsförderung
Arbeitgeber Arbeitnehmer
Sicherung der Leistungsfähigkeit aller Mitarbeiter Verbesserung des Gesundheitszustandes und Senkung gesundheitlicher Risiken
Erhöhung der Motivation durch Stärkung der Identifikation mit dem Unternehmen Reduzierung der Arztbesuche
Kostensenkung durch weniger Krankheits- und Produktionsausfälle Verbesserung der gesundheitlichen Bedingungen im Unternehmen
Steigerung der Produktivität und Qualität Verringerung von Belastungen
Imageaufwertung des Unternehmens Verbesserung der Lebensqualität
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Erhaltung/Zunahme der eigenen Leistungsfähigkeit
Erhöhung der Arbeitszufriedenheit und Verbesserung des Betriebsklimas
Mitgestaltung des Arbeitsplatzes und des Arbeitsablaufs

Die häufigste Ursache gesundheitlicher Probleme in der heutigen Zeit der wirtschaftlichen Entwicklung in Richtung Dienstleistungsgewerbe ist eine körperliche Unterforderung. Getreu dem Motto „was nicht genutzt wird, das verkümmert“ können fehlende körperliche Anstrengungen massive negative Erscheinungen wie Rückenschmerzen, Gelenkprobleme, Stoffwechselstörungen etc. begünstigen. Darüber hinaus können fehlende Bewegung und die daraus resultierenden Beschwerden zu einem Anstieg von Arbeitsausfallzeiten führen. Neben der physischen Unterforderung entsteht häufig eine Überforderung auf der psychischen Ebene durch Zeitdruck, Arbeitstempo und Kommunikationsgeschwindigkeit, die verantwortlich für eine steigende Zahl an psychischen Erkrankungen im Arbeitsalltag ist. Der Ausgleich fehlt, da Privat- und Arbeitsleben oftmals nicht mehr klar voneinander getrennt werden können.

Es gibt einen einfachen Weg aus diesem Teufelskreis – die Bewegung! Körperliche Aktivität als Mittel einer psycho-physischen Regulation mit Reizen für alle Organsysteme, der Möglichkeit des mentalen Ausgleichs und des sozialen Austauschs. Bewegungsprogramme als bedeutende Bausteine der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie die Verbesserung der Verhältnisse im Unternehmen stellen die wesentlichen Faktoren einer erfolgreichen Gesundheitsförderung dar. Nutzen Sie diese Möglichkeit und motivieren Sie Ihre Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer während der Arbeitszeit zu mehr Aktivität und fördern Sie auch das Bewegungsverhalten in der Freizeit.

Mögliche Leistungen:

– 10-wöchiger Präventionskurs
– ganzheitliche Betreuung über das Jahr
– Gesundheitstage
– Impulsvorträge zu unterschiedlichen Themen
– Entwicklung von Mitarbeiterinformationen
– Ausarbeitung, praktische Durchführung und Betreuung von Bewegungskonzepten
(einige Angebote werden über die Krankenkassen bezuschusst)

Honorar:

Die Preise gestalten sich abhängig von Umfang und Aufwand der betrieblichen Maßnahmen.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.

Durch die Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen